Wie überall im Leben steckt hinter höheren Kosten meistens auch (etwas) mehr Leistung. Goldene Kreditkarten oder schwarze Kreditkarten bieten z.B. weltweite Versicherungsleistungen, Concierge-Services oder unbegrenzte Verfügungsrahmen. Das hat natürlich seinen Preis, solche Karten werden häufig erst ab 99 Euro Jahresgebühr ausgestellt - vorausgesetzt die Bonität des Antragstellers stimmt. Günstige Kreditkarten bieten so etwas nicht, dennoch sind sie für den Normalverbraucher in der Regel absolut ausreichend und zufriedenstellend. Viele der günstigen bzw. kostenlosen Kreditkarten bieten weltweit kostenlose Bargeldverfügung. Weitere Vorteile sind beispielsweise zinsfreie Zahlungsziele und Ratenzahlungen auf den offenen Betrag. Eine günstige Kreditkarte gehört definitiv in jeden Geldbeutel - heutzutage sind die Kreditkarten für manche Geschäfte nicht mehr ersetzbar. Wer viel auf Reisen ist, Autos mieten will oder weltweit in Online-Shops einkauft, kommt ohne Kreditkarte nicht mehr aus. Die Redaktion von Guenstige-Kreditkarte.net hat fünf günstige Kreditkarten, die bei Kunden besonders beliebt sind, genauer unter die Lupe genommen und alle Vor- und Nachteile detailliert aufgelistet. Eine Übersicht über dieser Kreditkarten finden Sie hier: TOP-5 Günstige Kreditkarten. Natürlich können Sie auch zahlreiche weitere Kreditkarten miteinander vergleichen, um einen möglichst guten Überblick über alle Kreditkarte zu erhalten. Den vollständigen Kreditkartenvergleich finden Sie hier: Zum Kreditkartenvergleich.
Einige Banken bietet eine Kombination aus Kreditkarte und Girokonto an. Unsere Empfehlung für solch ein Konto ist das DKB Cash Girokonto von der Deutschen Kreditbank. Die Kreditkarte ist dauerhaft beitragsfrei und das Girokonto verlangt ebenfalls keine Kontoführungsgebühr. Bei den meisten Banken gibt es keine günstigen Kreditkarten in Verbindung mit einem Girokonto, kein Wunder das es bereits mehr als eine Millionen zufriedene Kunden in Deutschland gibt. Die Kreditkarte kann weltweit für Bargeldabhebungen genutzt werden - kostenfrei. Zusätzlich wird das Guthaben attraktiv mit 0,90 % p.a. verzinst. Besonders junge Leute und Vielreisende haben den Vorteil dieser Kreditkarte entdeckt. Als Zweitkonto eignet sich eine solch günstige Kreditkarte ebenfalls ideal.
Die zwei wichtigsten Kreditkartengesellschaften sind ohne Frage VISA und MasterCard. Die weltweiten Akzeptanzstellen
der beiden Kreditkarten sind mit Abstand die höchsten, im direkten Vergleich gibt es nur geringfügige Unterschiede der
Akzeptanzstellen von VISA und MasterCard. Wer nicht nur in Deutschland Gebrauch von seiner Kreditkarte macht sondern
auch im Ausland regelmäßig mit der Kreditkarte bezahlt oder Bargeld abhebt, ist vor allem an den Gebühren im Ausland interessiert.
Beginnen wir mit der Auslandsgebühr für Karteneinsätze. Damit sind alle Zahlungen gemeint, die in einem Fremdland in einer
fremden Währung getätigt werden. Diese Gebühren fallen nicht in Ländern an, wo der Euro bereits Zahlungsmittel ist.
Typische Beispiele für das Ausland wären z.B. die Schweiz (Franken) oder Großbritannien (Pfund). Diese Gebühr beträgt in
der Regel zwischen 1,00 % und 2,00 % des Umsatzes. In unserem Vergleich günstiger Kreditkarten
finden drei Karten mit 1,75 % bzw. 1,99 % Gebühr für den Auslandseinsatz. Lediglich die Advanzia Bank stellt eine MasterCard aus, mit der weltweit
in jedem Land keine Gebühr für Transaktionen anfallen. Damit hat die Advanzia Bank ein einzigartiges Merkmal geschaffen
das selbstverständlich sehr beliebt ist bei Kunden, die einen Vergleich von Kreditkarten anstreben. Wichtig ist bei
der Gebührenfrei Gold Kreditkarte jedoch, den offenen Saldo innerhalb der Zahlungsfrist (ca. 7 Wochen) zu begleichen. Geschieht das nicht, sind die fälligen Sollzinsen der Advanzia Bank recht hoch. Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte sind auf den ersten Blick auch weltweit kostenlos, der abgehobene Betrag wird jedoch ab dem Transaktionstag verzinst. Kreditkarten mit uneingeschränkt kostenloser Bargeldverfügung sind beispielsweise die Barclaycard New Visa und die DKB Visa-Card.
Fast noch wichtiger als die Auslandsgebühr ist für viele Kunden eine kostenfreie Bargeldversorgung auf der ganzen Welt. Diese Eigenschaften bringen vier unserer Testsieger-Kreditkarten mit. Die New Visa von Barclaycard, die Visa World Card von ICS, die Gebührenfrei Gold von der Advanzia Bank sowie die DKB-Cash Kreditkarte von der Deutschen Kreditbank. Lediglich bei der GenialCard von der Hanseatic Bank fallen Gebühren für Bargeldabhebungen im In- und Ausland an. Die Karte bietet dafür jedoch attraktive Ratenzahlungen und Rabatte für zahlreiche Online-Shops. Falls Sie jetzt unschlüssig sind, ob es eine VISA-Kreditkarte oder MasterCard sein soll, lesen Sie in Ruhe die Produktinformationen über unsere fünf Testsieger, die Sie alle auch im Kreditkartenvergleich finden.
Unter den fünf günstigsten Kreditkarten aus unserem Test finden sich keine speziellen Kreditkarten wie z.B. Prepaid Kreditkarten oder American Express Karten wieder. Wir möchten für unsere Leser vorrangig sehr günstige Kreditkarten vergleichen, im Idealfall ohne Jahresgebühr. Sollten Sie weitere Kreditkarten suchen, werden Sie im Kreditkarten Vergleich fündig. Die Datenbank umfasst dutzende weitere Kreditkarten mit individuellen Zusatzleistungen und Versicherungen. Je nach individuellem Anspruch können diese Kreditkarten natürlich auch sinnvoll sein. In den meisten Fällen wir jedoch eine Jahresgebühr für diese Angebote verlangt. Der Service bzw. die Zusatzleistungen sind im Gegensatz meist nicht bedeutend besser. Folgende Funktionen beinhalten der Kreditkarten Vergleich:
Jahresumsatz - Je nach Kreditkarte entfällt die Jahresgebühr ab einem bestimmten Jahresumsatz. Der Vergleich wird also wesentlich genauer, wenn sie ungefähre Angaben zu ihren Umsätzen im Euroland bzw. im Nicht-Euroland machen können. Bei den weiter oben vorgestellten Kreditkarten entfällt ein Mindestumsatz natürlich vollständig.
Kartengesellschaft - Visa, MasterCard oder American Express? Die bekanntesten Anbieter sind selbstverständlich Visa und MasterCard. Kreditkarten dieser Institute werden weltweit akzeptiert und machen für den normalen Verbraucher kaum einen Unterschied. Anders hingegen stellt es sich mit Karten vom American Express. Eine Karte dieser Gesellschaft kann bis zu 600 Euro im Jahr kosten, wenn die Entscheidung auf eine American Express Platinum Card fällt. Jedoch sind solche Karten für die meisten Interessenten nicht zugänglich. Bereits die Gold-Karte wird nur an einen exklusiven Kundenkreis ausgestellt. Ein hohes Einkommen ist selbstverständlich obligatorisch. Der Service von American Express kann sich jedoch sehen lassen. Wählen Sie in unserem Kreditkartenvergleich AMEX-Kreditkarten aus und machen Sie sich selbst ein Bild von den verschiedenen Angeboten. Kostenlose bzw. günstige Kreditkarten werden meist in Kooperation mit Visa oder MasterCard ausgestellt.
Ansehen/Status - Hier kann zwischen normalen Kreditkarten, Gold-Kreditkarten und Platin-Kreditkarten ausgewählt werden. Solche Kreditkarten beinhalten zahlreiche Zusatzleistungen und sind für die meisten Verbraucher nicht interessant.
Zahlungsart - Die Zahlungsart kann mitunter sehr interessant sein. Bei so genannten Debit-Karten erfolgt ein sofortiger Einzug vom Girokonto. Der Betrag wird dann unmittelbar nach der Transaktion dem angeschlossenen Girokonto belastet. Normale Kreditkarten werden mittels Rechnung in einem regelmäßigen Rhythmus abgerechnet. Der Zeitraum kann zwischen 4 und 8 Wochen variieren. Innerhalb dieser Zeit fallen übrigens keine Zinsen für den genutzten Kredit an. Bei der Teilzahlungsfunktion kann der offene Saldo in monatlichen Raten abbezahlt werden, auch über den Abrechnungszeitraum hinaus. Raten sind oft bereits ab 20 Euro pro Monat möglich. Natürlich fallen bei dieser Zahlungsart Zinsen in unterschiedlicher Höhe an. Bei einem finanziellen Engpass eignet sich diese Funktion hervorragend, in anderen Fällen sollte von einer Nutzung abgesehen werden. Der effektive Jahreszins ist in der Regel deutlich höher als z.B. für die Kreditlinie auf dem Girokonto. Schließlich gibt es noch einen Exot unter den Kreditkarten. Die so genannte Prepaid Kreditkarte. Solche Karten funktionieren nur bei ausreichend Guthaben. Dem Inhaber wird also kein Kredit zur Verfügung gestellt. Nutzer dieser Karten können z.B. Studenten oder Minderjährige sein, da eine Verschuldung nicht möglich ist. Übrigens werden Prepaid Kreditkarten fast immer genehmigt, da keine Abfrage Schufa der erfolgt. Für das Kreditinstitut besteht kein Risiko eines Zahlungsausfalles.
|
Barclaycard New Visa - Empfehlung der Redaktion
- Weltweit kostenfrei Bargeld abheben - 1,99 % Auslandsgebühr - Teilrückzahlungen möglich - Günstige VISA-Card |
|
|
ICS Visa World Card - Im Ausland kostenfrei Bargeld abheben - 1,85 % Auslandsgebühr - Teilrückzahlungen möglich - Günstige VISA-Card |
|
|
Deutsche Kreditbank Visa-Card: - Weltweit kostenfrei Bargeld abheben - 1,75 % Auslandsgebühr - inklusive kostenlosem Girokonto - sehr beliebtes Bankprodukt - günstige VISA-Card |
|
|
Advanzia Gebührenfrei Gold: - Weltweit kostenfrei Bargeld abheben (Achtung, es fallen direkt Sollzinsen an) - keine Auslandsgebühr weltweit - günstige MasterCard |
|
|
Hanseatic Bank GenialCard: - Online Sofort-Entscheidung - Ratenzahlungen möglich - 1,75 % Auslandsgebühr - Vergünstigungen in vielen Online-Shops - günstige VISA-Card |
Günstige Kreditkarten vergleichen www.guenstige-kreditkarte.net